Die Evangelische IGS Wunstorf als „Schule der Vielfalt* Niedersachsen“ ausgezeichnet

Die Evangelische IGS Wunstorf hat den Titel „Schule der Vielfalt* Niedersachsen“ erhalten. Kultusministerin Julia Willie Hamburg überreichte am Donnerstag ein entsprechendes Zertifikat und unterzeichnete im Rahmen einer Feierstunde einen Kooperationsvertrag mit dem „Queeren Netzwerk Niedersachsen“. Die Schule müsse ein sicherer, diskriminierungsfreier Ort für alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sein – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität. Die Evangelische IGS Wunstorf hat sich im Vorfeld der Auszeichnung intensiv mit dem Themenfeld geschlechtlicher und sexueller Vielfalt auseinandergesetzt und nicht nur die Qualitätsstandards des Netzwerks erfüllt, sondern eigene, innovative Maßnahmen entwickelt. Dazu zählen unter anderem eine wöchentliche „queere Pause“, eine aktive Queer-AG, eine queere Bücherecke in der Schulbibliothek sowie Informationsstände beim Schulfest und am Tag der offenen Tür. Auch der Pride Month wird an der Schule mit verschiedenen Aktionen sichtbar begangen.

Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt

Das evangelische Schulwerk und die evangelischen Schulen fördern ein Zusammenleben in Vielfalt und die Gleichstellung von Menschen jeden Geschlechts. Sie wenden sich gegen jede Form von Diskriminierung und setzen sich für Toleranz, Offenheit und gegenseitige Wertschätzung im schulischen und außerschulischen Leben ein. Deswegen haben das evangelische Schulwerk und alle evangelischen Schulen ein Schutzkonzept für die Prävention sexueller Gewalt entwickelt und beschlossen. Es beinhaltet ein Leitbild und einen Verhaltenskodex gegen sexualisierte Gewalt.

Losung Mittwoch, 30. April 2025

Dein, HERR, ist die Größe und die Macht und die Herrlichkeit und der Ruhm und die Hoheit. Denn alles im Himmel und auf Erden ist dein.

1.Chronik 29,11

vertikal - horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

In Deutschland gibt es mehr als 2000 christliche Schulen mit rund 600.000 Schülerinnen und Schüler. Ungebrochen hoch ist das Interesse von vielen – auch nicht-religiösen - Eltern, ihre Kinder an christlichen Schulen anzumelden. Mögen die Kirchen Jahr für Jahr zahlreiche Mitglieder verlieren, die christlichen Schulen sind nach vor wie sehr beliebt. Woran liegt das? Was können evangelische oder katholische Schulen bieten, was staatliche Schulen vielleicht nicht leisten können? Wie fromm, wie religiös sind diese Schulen? Eine Radio-Sendung von NDR Info

Losung Mittwoch, 30. April 2025

Dein, HERR, ist die Größe und die Macht und die Herrlichkeit und der Ruhm und die Hoheit. Denn alles im Himmel und auf Erden ist dein.

1.Chronik 29,11

Ökumenisches Gütesiegel "Zusammen gegen Antisemitismus" - Prävention und Intervention an kirchlichen Schulen

Die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und die Schulstiftung Osnabrück haben gemeinsam unter Mitwirkung des Zentralrates der Juden in Deutschland ein Gütesiegel entwickelt, das Schulen in kirchlicher Trägerschaft verliehen werden kann.

Losung Mittwoch, 30. April 2025

Dein, HERR, ist die Größe und die Macht und die Herrlichkeit und der Ruhm und die Hoheit. Denn alles im Himmel und auf Erden ist dein.

1.Chronik 29,11

Der Film

Warum bei uns alles anders ist und es richtig Spaß macht, Lehrer*in zu sein.

Kontakt zu uns

Leiter der Geschäftsstelle

Gerd Brinkmann
Schiffgraben 20
30159 Hannover

Sekretariat

Sandra Stauß
Schiffgraben 20
30159 Hannover

Bereich Personal der Schulen

Susanne Oppermann
Schiffgraben 20
30159 Hannover