Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat sechs allgemeinbildende Schulen in ihrer Trägerschaft. Das Evangelische Schulwerk wurde 2009 gegründet, um die Trägerschaft für die sechs allgemeinbildenden evangelischen Schulen auszuführen.
Aufgabe des Ev. Schulwerks ist es, die evangelischen Schulen zu unterstützen und in ihrem Aufbau zu begleiten. So ist das Ev. Schulwerk der Anstellungsträger aller in der Schule beschäftigten Personen, insbesondere der Lehrkräfte. Es zeigt sich daneben unter anderem verantwortlich für die Finanzierung der Schulen, ggf. den Um- und Neubau schulischer Gebäude sowie für den Mensabetrieb. Um diesen Aufgaben vor Ort gut nachkommen zu können, arbeiten die Mitarbeiter*innen des Ev. Schulwerks nicht nur in der Geschäftsstelle in Hannover, sondern auch an jeder Schule. Die Verwaltungsmitarbeiter*innen an den Schulen sind ein kommunikatives und organisatorisches Bindeglied zwischen den einzelnen Schulen und der Geschäftsstelle in Hannover.
Das Ev. Schulwerk organisiert die Vernetzung zwischen den evangelischen Schulen in seiner Trägerschaft. So finden z.B. regelmäßig Schulleiter*innen - Konferenzen statt, die dem gemeinsamen Austausch und der Entscheidungsfindung dienen. Weiterhin veranstaltet das Ev. Schulwerk Tagungen für Lehrkräfte, Schülervertreter*innen und Elternvertreter*innen der entsprechenden Schulen.
Das Evangelische Schulwerk behält überdies die Schärfung und Etablierung des evangelischen Profils im Blick.